vierdimensional-logo

Die Zeit läuft ⏰!

Bis zum 28. Juni 2025 solltest Du Deine Website barrierefrei gestalten, um nicht mit rechtlichen Folgen konfrontiert zu werden. Eine barrierefreie Website funktioniert besser - für alle. Erweitere Deine Zielgruppe, indem Du niemanden mehr ausschließt und Deine Inhalte für jeden zugänglich machst.

Wir verarbeiten deine Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung, dort Ziffer 4. Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Haftungsausschluss: Die Ergebnisse des BFSG Schnelltests sowie die daraus abgeleiteten Empfehlungen ersetzen keine rechtliche Beratung durch einen qualifizierten Anwalt für IT-Recht. Sie dienen lediglich als erste Orientierung bezüglich des Geltungsbereichs des Barrierefreiheitsstärkungsgesetztes (BFSG). vierdimensional bietet keine rechtliche Beratung an. Für eine verbindliche und rechtssichere Einschätzung, ob eine Website unter das BFSG fällt, raten wir, einen Fachanwalt für IT-Recht zu konsultieren.

Was bedeutet barrierefrei für Websites?

+

Wahrnehmbarkeit:

Alle Inhalte sollten für alle Sinne zugänglich sein, z.B. durch alternative Bildtexte, Untertitel, Audiodeskriptionen und anpassbare Kontraste sowie Schriftgrößen.

+

Bedienbarkeit:

Websitefunktionen müssen einfach und vollständig per Maus bedienbar sein, um Menschen mit motorischen Einschränkungen den Zugang zu erleichtern.

+

Verständlichkeit:

Eine einfache Sprache und eine intuitive Navigation gewährleisten, sodass alle Nutzer die Website problemlos nutzen können.

+

Robustheit:

Websites sollten mit verschiedenen Technologien und Assistenztools wie Screenreadern kompatibel sein und auch künftig zuverlässig funktionieren.

Blog besuchen btn-down